Die Eindrücke unserer Veranstaltungen in Bildern.
Eine der schönsten Tätigenkeiten im Winzerleben: Wir fahren in die verschiedenen Weinberge und messen Zuckergehalt, Säure und pH.
Aber das Wichtigste: Wie schmecken die Beeren und wie sind die Kerne.
One of the best moments in the winemakers year: We visit our different vineyards and check on sugar, acidity and pH. However the most important: Taste of the grapes and how ripe are the seeds.
Golden glänzend der reife Riesling den wir heute lese... kann man sich in Trauben verlieben?
Ja!
Perfect golden shining Riesling grapes. Ready to be harvested. I just fell in love with grapes...
Heute zeigen wir Euch mal eine andere Rebsorte als den Riesling. Dies ist Roter Riesling, eine historische Spielart des Weißen Rieslings und noch relativ neu in unserem Sortiment. Es wird unser vierter Wein aus diesem Weinberg und wir freuen uns schon darauf! Wie auch in den anderen Weinbergen sind die Trauben hier schon in der Reifephase. Das wird ein spannender Jahrgang.
Have a look at our new grape variety: It is not White Riesling. It is Red Riesling. A historical breed and certainly something very tasty. This will be our fourth harvest of this vineyard and there are still 2 weeks before harvest time.
Herrlicher Sonnenschein im Rheingau und die Trauben genießen die letzten Sonnenstrahlen vor der Ernte. Aroma, Struktur und Nachhall bilden sich noch weiter aus, um uns viel Freude ins Glas zu zaubern.
The Riesling grapes are enjoying the last days of sun. The flavors, structure and the mouthfeel are getting another push before picking. Let's look forward to a great harvest by end of this month.
Wir freuen uns Sie 3-4 mal jährlich auf dem Laufenden zu halten.
- Weingut August Eser Newsletter abonnieren
- Weingut August Eser Newsletter abbestellen
Alles beginnt im Weinberg: Durch eine Dauerbegrünung unterstützen wir die natürliche Bodenfruchtbarkeit und Humusbildung. Wir verzichten seit langem auf den Einsatz von Düngemitteln, Herbiziden und Pestiziden zur Bekämpfung tierischer Schädlinge.
Auch das Haushalten mit Energie ist uns wichtig: Wir unterstützen die Kühlung unserer Weine durch die natürliche nächtliche Kühle und unseren tiefen temperaturkonstanten Keller. Das spart Energie und die Ressource Wasser.
Mit Hilfe von Solaranlagen unterstützen wir unsere Warmwasserbereitung, Heizung und den Stromverbrauch.
Wir engagieren uns durch regelmäßiges Sponsoring unterschiedlichster Zielgruppen: Kunst- und Kulturförderung, medizinische Forschung, Umweltschutz, Kinder- und Jugendarbeit und Vereinsarbeit. Es ist uns eine Herzensangelegenheit und wir helfen gerne.
Die Mitgliedschaften in VDP, den Rheingauer Jungwinzern, Vinissima und weiteren Verbänden helfen uns Zukunftsprojekte und Visionen umzusetzen.
Wir verzichten auf ausländische Billiganbieter bei Flaschen, Etiketten, Kapseln etc. Dies hat eine einfache Erklärung: Qualität, Nachvollziehbarkeit und kurze Transportwege.
Kontinuierlich restaurieren wir unser Gutshaus in Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Altbau mit Lehm und Fachwerk ist romantisch, aber auch aufwendig in der Sanierung. Auch das historische Hausdach wurde und wird weiter mit dem typischen schwarzen Schiefer eingedeckt.
Weitere Ideen reifen, besuchen Sie demnächst wieder unsere Seite und erfahren Sie mehr!