Die Eindrücke unserer Veranstaltungen in Bildern.
Ein weinbaulicher Jahresrückblick erreicht uns, den wir gerne weitergeben.
Please find a description of the viticulture in 2019 coming from the state (in German).
Quelle: Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat Weinbau
Im Jahr 2019 gab es sowohl Hitze- als auch Trockenheitsrekorde. Wie die Reben damit umgegangen sind, habe ich versucht zusammen zufassen.
This year has been very outstanding and will be one of the hottest in history.
Quelle: Deutscher Wetterdienst
Der letzte Sonnenschein 2018? Wir wissen es nicht, aber die Blumen und das Wetter laden in den Rheingau ein.
Last sunshine of the year, we don't know. However the weather and the flowers are still inviting for some fun time in the Rheingau.
Foto: M. Wüsteney
Ist dieser Himmel nicht schön?
Es wird Herbst und die Sonnenuntergänge traumhaft hier im Rheingau.
Wonderfull sunset here in the Rheingau with a great view. Autumn at its best!
Foto: S. Gottwald
Wir freuen uns Sie 3-4 mal jährlich auf dem Laufenden zu halten.
- Weingut August Eser Newsletter abonnieren
- Weingut August Eser Newsletter abbestellen
Alles beginnt im Weinberg: Durch eine Dauerbegrünung unterstützen wir die natürliche Bodenfruchtbarkeit und Humusbildung. Wir verzichten seit langem auf den Einsatz von Düngemitteln, Herbiziden und Pestiziden zur Bekämpfung tierischer Schädlinge.
Auch das Haushalten mit Energie ist uns wichtig: Wir unterstützen die Kühlung unserer Weine durch die natürliche nächtliche Kühle und unseren tiefen temperaturkonstanten Keller. Das spart Energie und die Ressource Wasser.
Mit Hilfe von Solaranlagen unterstützen wir unsere Warmwasserbereitung, Heizung und den Stromverbrauch.
Wir engagieren uns durch regelmäßiges Sponsoring unterschiedlichster Zielgruppen: Kunst- und Kulturförderung, medizinische Forschung, Umweltschutz, Kinder- und Jugendarbeit und Vereinsarbeit. Es ist uns eine Herzensangelegenheit und wir helfen gerne.
Die Mitgliedschaften in VDP, den Rheingauer Jungwinzern, Vinissima und weiteren Verbänden helfen uns Zukunftsprojekte und Visionen umzusetzen.
Wir verzichten auf ausländische Billiganbieter bei Flaschen, Etiketten, Kapseln etc. Dies hat eine einfache Erklärung: Qualität, Nachvollziehbarkeit und kurze Transportwege.
Kontinuierlich restaurieren wir unser Gutshaus in Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Altbau mit Lehm und Fachwerk ist romantisch, aber auch aufwendig in der Sanierung. Auch das historische Hausdach wurde und wird weiter mit dem typischen schwarzen Schiefer eingedeckt.
Weitere Ideen reifen, besuchen Sie demnächst wieder unsere Seite und erfahren Sie mehr!