Die Eindrücke unserer Veranstaltungen in Bildern.
Ein leicht kühlendes Gewitter über dem Rheingau, aber es sind immer noch 30°C. Der leichte Regen praselt schön auf die Rebblätter. Ich habe versucht die Stimmung einzufangen...
Kleines Farbenspiel: Bei frühen Rebsorten - nicht dem Spätburgunder- beginnt nun schon die Traubenfärbung. Hier schön zu sehen, wie aus Grün Rot wird.
Have a look at natures colour twist: Green becomes Red at the early grapes. Pinot Noir still got some time to do this.
Die Rebenentwicklung geht weiter und der sogenannte Traubenschluss ist fast überall vollzogen. Dies bedeutet, der Stiel ist nicht mehr sichtbar und die Beeren wachsen enger zusammen.
Generell liegt in den Weinbergen noch ein erhebliches Wasser-Defizit vor. Wir brauchen Regen, aber bitte kein Unwetter und nicht in Kombination mit Wärme...
Hoffen wir, dass Petrus ein Rheingauer ist und uns etwas milden Regen sendet.
The development of the vineyards is going strong. The grapes are "closed" as the berries are growing closer together.
Like everywhere we are still missing a lot of rain in our soils. We hope for some cooler days with rain.
Warum Entblättern wir die Laubwand in Höhe der Trauben? Weil wir alles tun um die Qualität zu erhalten!
Why are we taking of the leaves from the vines? Close to the grapes we want to let the wind go through and dry up the grapes after a possible rain.
Wir freuen uns Sie 3-4 mal jährlich auf dem Laufenden zu halten.
- Weingut August Eser Newsletter abonnieren
- Weingut August Eser Newsletter abbestellen
Alles beginnt im Weinberg: Durch eine Dauerbegrünung unterstützen wir die natürliche Bodenfruchtbarkeit und Humusbildung. Wir verzichten seit langem auf den Einsatz von Düngemitteln, Herbiziden und Pestiziden zur Bekämpfung tierischer Schädlinge.
Auch das Haushalten mit Energie ist uns wichtig: Wir unterstützen die Kühlung unserer Weine durch die natürliche nächtliche Kühle und unseren tiefen temperaturkonstanten Keller. Das spart Energie und die Ressource Wasser.
Mit Hilfe von Solaranlagen unterstützen wir unsere Warmwasserbereitung, Heizung und den Stromverbrauch.
Wir engagieren uns durch regelmäßiges Sponsoring unterschiedlichster Zielgruppen: Kunst- und Kulturförderung, medizinische Forschung, Umweltschutz, Kinder- und Jugendarbeit und Vereinsarbeit. Es ist uns eine Herzensangelegenheit und wir helfen gerne.
Die Mitgliedschaften in VDP, den Rheingauer Jungwinzern, Vinissima und weiteren Verbänden helfen uns Zukunftsprojekte und Visionen umzusetzen.
Wir verzichten auf ausländische Billiganbieter bei Flaschen, Etiketten, Kapseln etc. Dies hat eine einfache Erklärung: Qualität, Nachvollziehbarkeit und kurze Transportwege.
Kontinuierlich restaurieren wir unser Gutshaus in Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Altbau mit Lehm und Fachwerk ist romantisch, aber auch aufwendig in der Sanierung. Auch das historische Hausdach wurde und wird weiter mit dem typischen schwarzen Schiefer eingedeckt.
Weitere Ideen reifen, besuchen Sie demnächst wieder unsere Seite und erfahren Sie mehr!