Wir freuen uns Sie regelmäßig per E-Mail auf dem Laufenden zu halten.
Entdecken Sie darin unter unserer Rubrik "Winzer-ABC" wertvolle Tipps, spannende Themen und kompakte Erklärungen rund um das Thema Wein.
- Weingut August Eser Newsletter abonnieren - Weingut August Eser Newsletter abbestellen
Die Eindrücke unserer Veranstaltungen in Bildern.
Monatsrückblick – Witterung im November 2024
Der November 2024 war insgesamt etwas wärmer als die Referenzperiode 1991 – 2020. An der Wetterstation in Geisenheim betrug die Abweichung nach oben 0,5 °C. Der vergangene Monat wird als etwas zu trocken in die Annalen eingehen. In Geisenheim wurde zum zweiten Mal in die-sem Jahr ein Niederschlag unter dem Monatssoll festgestellt (34,8 statt 43,1 l/m²). Wie schon im Oktober, schien auch im November die Sonne unterdurchschnittlich.
Das stabile Hochdruckgebiet, welches sich Mitte Oktober eingestellt hatte, war im ersten Drittel des ver-gangenen Monats wetterbestimmend und sorgte im Schnitt für Temperaturen im Bereich des langjähri-gen Mittels 1991 – 2020. In der Folge wurde die Witterung in den hessischen Weinanbaugebieten deut-lich unbeständiger. Neben wiederkehrenden Niederschlagsereignissen setzte auch ein markantes Auf und Ab der Temperaturen ein. Eine zunächst kurze kalte Phase wurde abgelöst durch einen heftigen Wärmeeinbruch, welcher die Maximum-Temperaturen im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße nahe an die 20 °C – Marke katapultierte. Spitzenreiter war die Wetterstation in Erbach mit beachtlichen18,8 °C. Zum Ende des Monats fiel das Quecksilber auf Tagesmitteltemperaturen von nur noch knapp über 0 °C und damit auf Werte deutlich unter dem langjährigen Mittel. Insgesamt war der November 2024 etwas wärmer als die Referenzperiode. In Geisenheim betrug die Abweichung nach oben 0,5 °C. Im Vergleich zum Vorjahr fiel der vergangene Monat kühler aus – im Durchschnitt der Wetterstationen war der vergangene Monat 0,8 °C kühler als der Vorjahresmonat. Nachdem der Oktober frostfrei blieb, konn-ten im vergangenen Monat zum ersten Mal seit April wieder Nachtfröste gemessen werden.
Der Blick auf die Niederschläge im November 2024 zeigt zunächst eine nahezu niederschlagsfreie Phase im ersten Monatsdrittel. Im Anschluss kam es immer wieder zu Niederschlagsereignissen. In der Endab-rechnung wurde an den Wetterstationen in den hessischen Weinanbaugebieten eine Spanne von 31,9 l/m² an der Ehrenfels im Rüdesheimer Berg und 67,3 l/m² in Heppenheim registriert. Im Jahr davor fielen an gleicher Stelle noch das Dreifache (90,5 l/m² an der Ehrenfels) und fast das Doppelte (120,7 l/m² in Heppenheim) vom Himmel. Insgesamt war der November 2024 etwas trockener als das Monatsmittel 1991 – 2020. In Geisenheim schlug ein Niederschlag von 34,8 statt 43,1 l/m² zu Buche. Damit ist der November nach dem August erst der zweite Monat an dieser Wetterstation mit einer Regenmenge unter dem langjährigen Mittel. Zum Start in den Dezember sind im gesamten Jahr 2024 an gleicher Stelle bisher 100 l/m² mehr an Niederschlag gefallen als sonst in einem ganzen Jahr üblich (626,6 statt 526,5 l/m²).
Reichlich Nebel und Hochnebel sorgten wie schon im Oktober für eine Sonnenausbeute unterhalb der für diesen Monat üblichen Werte.
Alles beginnt im Weinberg: Gesunde Reben von Wurzel bis Blatt
Durch eine Dauerbegrünung unterstützen wir die natürliche Bodenfruchtbarkeit und Humusbildung.
Wir verzichten seit langem auf den Einsatz von Düngemitteln, Herbiziden und Pestiziden zur Bekämpfung tierischer Schädlinge.
Auch das Haushalten mit Energie ist uns wichtig: Wir unterstützen die Kühlung unserer Weine durch die natürliche nächtliche Kühle und unseren tiefen temperaturkonstanten Keller. Das spart Energie und die Ressource Wasser.
Mit Hilfe von Solaranlagen unterstützen wir unsere Warmwasserbereitung, Heizung und den Stromverbrauch.
Wir engagieren uns durch regelmäßiges Sponsoring unterschiedlichster Zielgruppen: Kunst- und Kulturförderung, medizinische Forschung, Umweltschutz, Kinder- und Jugendarbeit und Vereinsarbeit. Es ist uns eine Herzensangelegenheit und wir helfen gerne.
Die Mitgliedschaften in VDP, den Rheingauer Jungwinzern, Vinissima und weiteren Verbänden helfen uns Zukunftsprojekte und Visionen umzusetzen.
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass wir seit einigen Jahren "leichtere" Glasflaschen verwenden, dies dient der CO² Einsparung bei Herstellung und Transport. Leider sagt die Marktforschung, dass der Kunde eine schwerere Flasche mit mehr Qualität verbindet, aber in unserem Fall schmeckt man es:
Der Inhalt macht die Qualität und nicht die dicke der Glasflasche!
Wir verzichten auf ausländische Billiganbieter bei Flaschen, Etiketten, Kapseln etc. Dies hat eine einfache Erklärung: Qualität, Nachvollziehbarkeit und kurze Transportwege.
Seit 2021 haben wir unsere Kartons umgestellt und verwenden ein ganz neues Patent der Versandkartons: Durch den neuen Zuschnitt werden 45% Material eingespart und der Karton besteht aus reinem Papier ohne Kunststoff-Anteil. Sehr gut für das Recycling.
Generell nehmen wir Flaschen und Kartons zurück und verwenden diese wieder. Bitte senden Sie aber keine leeren Kartons per Paketdienst zurück, dies macht keinen ökologisch Sinn.
SolidAHRität: Nach dieser Flutkatastrophe sind wir persönlich vor Ort mit Schaufeln, Besen und Herz ans Werk gegangen. Des Weiteren haben wir Wein gespendet, Veranstaltungen organisiert und Weinpakete verkauft, deren Erlös dem Wiederaufbau der Ahr-Region dient. Eine Spende von 5000,-€ an "Der Adler hilft" unterstützt direkt die betroffene Region.
Kontinuierlich restaurieren wir unser Gutshaus in Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Altbau mit Lehm und Fachwerk ist romantisch, aber auch aufwendig in der Sanierung. Auch das historische Hausdach wurde und wird weiter mit dem typischen schwarzen Schiefer eingedeckt.
Weitere Ideen reifen, besuchen Sie demnächst wieder unsere Seite und erfahren Sie mehr!
Winzer ABC:
Wir geben Ihnen Einblicke in unseren Alltag, welches Theman interessiert Sie?:
Aromen August Eser Avinieren |
Bienen | Cuvee | |||
Dekantieren | Fassauffüllung | ||||
Geschmacksbilder Geschichte VDP |
Hefe | ||||
Trinktemperatur Tertiäre Aromen |
Wasser Weinstein |
||||
Zahlenwelt | |||||