Weingut August Eser
Weingut August Eser

Immer aktuelle Angebote: 
www.eser-wein.shop 

Wir sind der Schlüssel zum Rheingau! 

 

Wir sind der Schlüssel zum Rheingau

 

   Ein PROBEPAKET  unserer Weine haben wir für Sie in unserem Shop zusammengestellt.

 

Schreiben Sie uns Ihre Anfragen an mail@eser-wein.de oder fordern Sie hier einen Weinkatalog an.

"Baron und Baronin der Einzellage - Der Schlüssel zum Rheingau" 

… so beschrieb uns ein Sommelier.

Unser Besitz erstreckt sich auf 17 Lagen in acht verschiedenen Gemarkungen (Ortschaften) des Rheingaus. Eine Besonderheit und eine Seltenheit, denn wir bieten Ihnen die Möglichkeit die unterschiedlichen Weine der Rheingauer Böden in ihrer vollen Bandbreite zu genießen.


Der Wein kommt zu Ihnen

 

Riesling und Spätburgunder - vom authentischen Rheingauer Terroir - das ist unsere Passion.



Dodo und Desiree von August Eser

VDP.Klassifikation

 

Der Weinberg ist die tragende Säule der VDP. KLASSIFIKATION und das Gütemerkmal für Spitzenweine. Die Lagenbezeichnungen sind für prachtvolle Weine mit ausgeprägtem Bodencharakter reserviert. 
Ziel der VDP. KLASSIFIKATION ist es, die Wertigkeit der besten Weinbergslagen Deutschlands als Bestandteil einer einzigartigen Kulturlandschaft zu bekräftigen; Weinlagen, in denen Weine gedeihen, die zu den besten der Welt zählen.

Durch Untersuchungen der Bodentextur, Sonneneinstrahlung, Wasserversorgung etc. wurden die Rheingauer Lagen unterteilt. Nur die besonderen und besten Lagen bzw. Teile dieser Lagen wurden klassifiziert für den Namen Erstes Gewächs. Aus der Gütekarte des Ersten Gewächses haben sich in unserem Verband die Begriffe VDP.Grosse Lage® und VDP.Erste Lage® entwickelt.

 

Die viergliedrige VDP.Klassifikation ist der Schlüssel zur herkunftsgeprägten Weinkultur in Deutschland.

 

 
 

  VDP.GROSSE LAGE - Die Spitze der Weinberge

VDP.GROSSE LAGE® zeichnet die hochwertigsten deutschen Weinberge aus. Die Lagen sind parzellengenau abgegrenzt. Hier reifen die besten Weine mit expressivem Lagencharakter und besonderem Reifepotenzial. Sie sind mit regional eng festgelegten und zum jeweiligen Weinberg passenden Rebsorten bepflanzt.

VDP.GROSSE LAGE® – Die Spitze der Weinberge


UNSERE LAGEN
Oestrich Doosberg und Hattenheim Nussbrunnen

REBSORTEN
Regional definierte und zum jeweiligen Weinberg passende Rebsorten. In unserem Fall der Riesling.


ERTRAG
Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 50 hl* pro Hektar beschränkt.


LESE UND LESEZEITPUNKT
Die Trauben werden selektiv von Hand geerntet. Das Lesegut muss aus physiologisch vollreife Trauben bestehen.


VINIFIKATION
Die Weine werden ausschließlich mittels traditioneller Produktionsverfahren erzeugt.


ZERTIFIZIERUNG
Neben der üblichen VDP.Betriebsprüfung unterliegen die Weine aus VDP.GROSSEN LAGEN® zusätzlicher Kontrolle und Prüfung: Die qualitätsorientierte Arbeit im Weinberg und insbesondere das Ertragsniveau werden in jedem Weinberg während der gesamten Vegetationsperiode und vor der Lese überwacht. Die Weine werden vor und nach der Abfüllung durch eine Prüfungskommission geprüft und bestätigt.


KENNZEICHNUNG
Trockene Weine aus VDP.GROSSER LAGE® werden als VDP.GROSSES GEWÄCHS® bezeichnet und in einer speziellen Flasche mit GG-Trauben-Logo als Glasprägung abgefüllt.

Frucht- und edelsüße Weine tragen die klassischen Prädikate „Kabinett“, „Spätlese“, „Auslese“, „Beerenauslese“, „Trockenbeerenauslese“ und „Eiswein“.

Ein Wein aus VDP.GROSSER LAGE® trägt neben dem Namen des Weinguts und der Rebsorte den Lagennamen ohne Ortsnamen als Hinweis auf seine Herkunft auf dem Etikett. Jeder Wein aus VDP.GROSSER LAGE® trägt eine entsprechende Kennzeichnung auf der Kapsel.

Im Ausnahmefall kann auf die Verwendung der Sonderflasche verzichtet und das Logo „GG-Traube“ auf dem Frontetikett platziert werden.


VERMARKTUNG
Frucht- und edelsüße Prädikatsweine aus VDP.GROSSER LAGE® kommen ab dem 1. Mai des auf die Lese folgenden Kalenderjahres auf den Markt. Die Weißweine unter den VDP.GROSSEN GEWÄCHSEN® werden erst nach etwa einjähriger Reife ab dem 1. September auf den Markt gebracht. Und die Rotweine reifen noch ein Jahr länger – davon mindestens 12 Monate im Eichenfass – und werden erst ab dem 1. September des zweiten auf die Lese folgenden Kalenderjahres für den Verkauf frei gegeben. Sie finden diese Rieslinge hier in unserem Online-Shop.

Schließen
 

 

 

Kunden-Stimmen

 

Mats L., Hamburg

„Sehr kundenfreundlich: Dienstag bestellt und Mittwoch erhalten und noch dazu die Weindetails zu jeder Flasche. Vielen Dank.“

Hans K., Dresden

„Tolles Lagen:  Wenn man den Rheingau kennenlernen will, dann ist man bei Ihnen richtig!“

Thomas M., Düsseldorf

„Vielen Dank für die super Hilfe mit dem Weingeschenk an meine Schwiegereltern. Sie und wir sind begeistert von Ihrer Wein-Qualität.“

 

 

Presse-Stimmen

 

Vinum Weinführer Mit 3 Sternen ausgezeichnet "Eine sehr gute Kollektion"

 GaultMillau  Aufsteiger 2024 mit 4 Trauben bewertet "...Den in der Mitte des 18. Jahrhunderts gegründeten Familienbetrieb führen sie heute in stimmiger Balance von Traditionsbewusstsein und dem Blick für moderne, zeitgemäße Weinbereitung...."


Weinkritik Falstaff   Der Weinguide Falstaff verleiht uns drei Sterne "...Es sind Riefsttenzial, die über Jahre Vergnügen bereiten werden..."

Weinkritik Feinschmecker   Wir gehören erneut zu den "Besten Weingütern Deutschlands 2024"

Lage, Lage, Lage...

 

Jeder Weinberg hat seine Einzigartigkeit: Bodenart, Struktur, Hangneigung, Sonneneinstrahlung und Kleinklima.

Die Trauben fangen diese Individualität ein und wir bringen Sie ins Glas.

 

 

 

  Lagenbeschreibung 1Lagen beschreibung 2Lagen Beschreibung 3

Lagenkarte August EserLagenkarte August EserAugust Eser Lagenkarte
 
 
Hier geht es zu der detailierten Beschreibungen unserer Weinlagen.
 

Versteigerung

Jedes Jahr versteigern wir auf Kloster Eberbach ganz besondere Gewächse aus unserer Schatzkammer.
Von der VDP.Auktion.Réserve in der Magnum-Flasche bis zum Highlight aus unserer Schatzkammer. Seien Sie im Saal oder Online live dabei!

Die nächste Versteigerung findet am 8. März 2025 statt und die Bieter dürfen sich freuen auf:

 

  2023er Riesling trocken VDP.AUKTION.RÈSERVE in der 0,75l und in der Magnum (Losnummer 17+18; Verkostung vor und während der Versteigerung möglich). 
Jetzt noch ein Verkostungsmuster (Originalabfüllung ohne Sonderausstattung, limitiert je Kunde) nach Hause bestellen.
Verkostungsnotizen:

Wein-Plus.eu beschreibt: "Klare, recht geschliffene, noch eine Spur rauchig-reduktive Zitrus-Steinobst-Nase mit einem Hauch schwarzer Beeren und mineralischen Nuancen. Recht fest gewirkte, relativ süße Frucht mit präsenter Säure, Griff und herber pflanzlicher bis kräuteriger Würze, erneut eine Spur Rauch im Hintergrund, gute Nachhaltigkeit, ätherische Nuancen, mürb-sandiger Gerbstoff, der im guten bis sehr guten Abgang noch ein wenig trocknet."

Der Auktionator schreibt in seiner Verkostungsnotiz: "Dieser Riesling von Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen verzaubert uns auch in diesem Jahr. Seine betörende, gelb fruchtige Nase spiegelt die Sonne und Wärme des Jahrgangs wider. Am Gaumen entfaltet sich ein wahres Feuerwerk, kraftvoll, mit großer Länge und Nachhall. Ein Riesling voller Eleganz und Charakter, der jeden Moment zu einem Besonderen macht."

Der schweizer Weinjournalist Yves Beck "Beckustator" vergibt traumhafte 95 Punkte.

Falstaff 2025 beschreibt mit 93 Punkten: "Frischer Zitrusabrieb, Rosmarinblüte, Grapefruit, ätherische Öle. Der Gaumen eröffnet geschmeidig, verbindet den Schmelz mit Süße, während eine kräftige Rheingausäure das Rückgrat unter Spannung hält. Ein edler, reichhaltiger und dabei auch strukturierter Bau, der gut reifen wird."

Golden Grape Awards 2024 vergibt im Januar 2025 "Silber" für diesen Wein.

  


  1976 Oestricher Lenchen Riesling Auslese (Losnummer 29; Verkostung bei der Vorprobe möglich)  

Verkostungsnotiz des Auktionators: Ein himmlischer Tropfen aus dem Jahrhundertjahrgang 1976, der die Sinne verzaubert. Zarte Botrytisnoten umhüllen Aromen von goldenem Honig und reifen, getrockneten Früchten wie Aprikosen und Rosinen. Die üppige Süße gleitet wie flüssiger Sonnenschein über Zunge und Gaumen, elegant balanciert durch eine spritzige Frische.



Hier der komplette Katalog zur Versteigerung 2025.
Möchten Sie live im Kloster Eberbach dabei sein? 
Die Vorprobe am Vormittag mit allen Weinen, auch unserem 1976er Riesling, beginnt um 9 Uhr.

Die Versteigerung beginnt ab 13 Uhr mit der Verkostung der VDP.AUKTION.RÈSERVE.
Der Eintrittspreis liegt 80,-/Pers.

Hier der Link für die Ticketbuchung:

Tickets hier

 

Der Versteigerungskatalog online:
VDP.RHEINGAU_Versteigerungskatalog

Die Liveübertragung der Versteigerung gibt es hier am 8. März 2025:

https://youtube.com/live/PZLGVoMaTb0

 





August Eser Online-Shop Weingut August Eser News EvenWeingut August Eser Veranstaltungen Weingut August Eser Gutsküche

 

Startseite Kontakt Datenschutz Impressum   Weingut August Eser Online Shop   English


Wir sind Mitglied/Fördermitglied bei:

VDP WINE in MODERATION CHARTA Vinissima


Weingut August Eser
Login
Zum Seitenanfang
VDP. Die Prädikatsweingüter
Zum Shop
English